Dingelbert
Texas, United States
 
 
Free market capitalism is the only possible economic system.
Communism has been tried many times and has never worked.
Currently Online
Favorite Game
Screenshot Showcase
Arma 3
1
caloraN 20 May, 2021 @ 12:33pm 
Als Pariser Kommune (französisch La Commune de Paris) wird der während des Deutsch-Französischen Krieges spontan gebildete, revolutionäre Pariser Stadtrat vom 18. März 1871 bis 28. Mai 1871 bezeichnet, der gegen den Willen der konservativen Zentralregierung versuchte, Paris nach sozialistischen Vorstellungen zu verwalten. Ihre Mitglieder werden Kommunarden (frz. communards, Sg. communard) genannt. Die Pariser Kommune gilt als Vorbild der Rätedemokratie.
caloraN 20 May, 2021 @ 12:33pm 
Inwiefern die Partei Die Linke in der Tradition des Linkssozialismus zu verorten ist, ist in der Literatur umstritten. Die stärkste innerparteiliche Tendenz zum Linkssozialismus findet sich in der Strömung Sozialistische Linke[3], in der sich sowohl linke Gewerkschafter und ehemalige Sozialdemokraten als auch Trotzkisten befinden. Nach dem Zusammengehen von PDS und WASG hat sich der Verein WAsG e. V. in die nach dem linkssozialistischen Politikwissenschaftler benannte Wolfgang-Abendroth-Stiftungsgesellschaft umgewandelt.
caloraN 20 May, 2021 @ 12:32pm 
Als Entstehungszeitraum werden in der Literatur die 1920er und 1930er Jahre angegeben.[1] Der Linkssozialismus stellte den Versuch dar, sich zum einen nicht in die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft zu integrieren, wie es aus linkssozialistischer Sicht mit der SPD geschehen ist, sich aber auch nicht dem „Diktat Moskaus“ zu unterwerfen, also dem Modell des Sowjetkommunismus zu folgen und eine Erziehungsdiktatur der Partei zu errichten. Linkssozialisten einte hierbei meist eine radikale Ablehnung des Stalinismus, obgleich manche dem Linkssozialismus zugeordnete Denker, etwa Otto Bauer, diesem kritische Unterstützung zuteilwerdenließen.

caloraN 1 May, 2021 @ 5:15am 
Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (Kurzbezeichnung: PDS) war eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die von 1990 bis 2007 bestand und hauptsächlich in den neuen Bundesländern aktiv war.[2]

Sie ging aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervor, die sich im Dezember 1989 zunächst in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des Demokratischen Sozialismus (SED-PDS) umbenannt hatte. Am 4. Februar 1990, nachdem ein personeller und inhaltlicher Wandel vollzogen worden war, änderte sie ihren Namen in Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)[3] und im Juli 2005 in Die Linkspartei.PDS (Kurzbezeichnung Die Linke.PDS).[4] Am 16. Juni 2007 ging sie schließlich im Zuge der Fusion mit der WASG in der Partei Die Linke auf. Ihre Mitgliederzahl wurde im Dezember 2006 mit 60.338 beziffert.

Einige Politikwissenschaftler stuften die PDS als linkspopulistisch ein.
caloraN 1 May, 2021 @ 5:12am 
Der Sozialismus hat nirgendwo den Praxis-Test überstanden