11 mensen vonden deze recensie nuttig
4 mensen vonden deze recensie grappig
Niet aanbevolen
0.0 uur in de afgelopen twee weken / 4.7 uur in totaal (4.5 uur op moment van beoordeling)
Geplaatst: 16 jun 2016 om 16:47
Gewijzigd: 16 jun 2016 om 19:09

Gehen wir vom Guten zum Schlechten.

Jaa, das Art-Design ist wirklich gelungen und einfach schön anzuschauen. So wie man es aus gut illustrierten Kinderbüchern kennt.

Die muskialische Untermalung geht in Ordnung. Sie passt zum Thema, ist allerdings sehr eintönig, dafür aber immerhin ♥♥♥♥♥ zu aufdringlich.

Dummerweise hat Morphopolis in der kurzen Zeit, die es dauert, mit dem Medium Spiel ungefähr so viel zu tun, wie ein Kreuzworträtsel in der Bunten mit Journalismus. Im Grunde genommen besteht das Spiel aus genau zwei Rätseln. Das erste Rätsel ist, wie funktioniert die Steuerung. Das zweite Rätsel ist, wie funktionieren die Rätsel.

Das Spiel gibt so gut wie kein Feedback. Und wenn zufällig doch, dann ist es meist unbrauchbar. Der Spielinhalt, die sogenannten Rätsel, bestehen aus Suchbildern und vereinzelten Extrarätseln. Ihr Schwierigkeitsgrad verhält sich umgekehrt proportional zu Dark Souls. Soll heißen: Morphopolis ist genau so leicht, wie Dark Souls schwer ist. Das sollte also für keinen Spieler, der erfolgreich die Grundschule absolviert hat, irgendein Problem darstellen. Das eigentliche Problem, dass sich mit zunehmenden Nervfaktor durch das ganze Spiel zieht, ist, dass man nie so genau weiß, was das Spiel jetzt eigentlich vom Spieler will. Manchmal findet man es immerhin durch wildes rumgeklicke zufällig heraus.

In einem Fall musste ich Google zu Rate ziehen, weil ich keine Ahnung hatte, was ich machen sollte. Da war ich wohl ♥♥♥♥♥ der Einzige. Es gab eine Menge Anfragen, ob es sich um einen Bug handeln würde. Interessant ist, dass selbst Spieler, die das Rätsel erfolgreich gelöst hatten, ♥♥♥♥♥ sagen konnten, wie es funktioniert. Oder ob es einfach verbugt ist. Am Ende stellte sich das ganze jedenfalls als simples Hüpfspiel heraus. Innerhalb weniger Sekunden gelöst. Aber bis man wusste, was man machen sollte war eine halbe Stunde um. Nun kann man das natürlich auch philosophisch betrachten und diesen Sachverhalt zu einer Art Metarätselebene hochmogeln. Aber letztlich ist das einfach beschissenes Spieldesign. Punkt.

Da man sich das schönste am Spiel auch einfach auf Screenshots ansehen kann, spreche ich keine Kaufempfehlung aus. ♥♥♥♥♥ mal für den knappen Euro. Ok, für Grundschüler könnte der Kauf in Ordnung gehen. Weil es kindgerecht ist. In jeder Hinsicht. Und außerdem kann man mit Morphopolis hervorragend die Entwicklung der Klickmotorik fördern.
Was deze recensie nuttig? Ja Nee Grappig Prijs
1 opmerkingen
rainyKAROO 16 jun 2016 om 18:53 
Soll natürlich Morpopholis Morphopolis heißen. Lustiger Lautverdreher. Wurde von so einer döblen Wepse ablegenkt. :steamfacepalm::steammocking: