SIMFAN Germany
Berlin, Berlin, Germany
 
 
Ich weiss gar nicht, was der Verein Electronic Arts bei Steam verloren hat.

1. Origin-Kunden sind wohl alle ausgemolken. Da muß neue Kundschaft organisiert werden und da fällt dem Verein nur Steam ein.

2. Wenn ich mir die Spiele anschaue, welche auf Steam angeboten werden, sehe ich nur veraltete Spiele, vielleicht auch noch ein bisschen aufgehübscht (4K usw.).
Ich sehe weder Klassiker, wie FIFA, Die Sims usw. Dabei meine ich aber nicht die veralteten Teile, welche hier angeboten werden.

3. Die Preispolitik von EA dürfte eigentlich allen bekannt sein. Nicht nur die Spiele werden überteuert angeboten, nein, auch DLCs/Addons sind überteuert. Diese kosten teilweise/meistens sogar soviel, wie das Hauptspiel selber.

4. Werbung findet sogar in den Spielen statt, welche sogar aufgedrängt wird, anstatt dem Spieler in einem Game das machen zu lassen, für was ein Spiel eben da ist...
Das Game zu spielen!!! (z.B.: Die Sims 3).

5. Origin allgemein. Ich möchte hier keine Vermutungen aufstellen. Aber da Electronic Arts amerikanischen Ursprungs ist, könnte einem fast schon klar sein, dass dieser Verein Datensammelwütig ist und dabei wohl auch über Leichen gehen könnte, obwohl Origin offiziell wohl nur dem Kopierschutz dienen soll.
Des Weiteren könnte man davon ausgehen, dass Origin, trotz Steam, weiter als Zusatzprogramm auf dem PC installiert sein muss (Spyware?).

6. Electronic Arts hat einfach ein scheiß Image und das bekommen die auch niemals los.

7. Das Problem wird aber immer vom Kunden/Käufer dieser Spiele von EA ausgehen, welche durch die Käufe derer Spiele unterstützt wird. Damit setzt man keine Ausrufezeichen und startet keinen Protest.
Spiele wie FIFA sind für diesen Verein beflügelnd. Man hat da ja Millionen Käufer.
Solange wie die Unterstützung derer vorhanden ist, nur weil sie eins dieser Spiele geil finden, wird sich da auch nie etwas ändern.

Ich für meinen Teil werde Electronic Arts niemals mehr unterstützen!!! Peinlich genug, dass ich es einmal gemacht habe.

Dies darf gerne als Protest angesehen werden. Und wer sich dem anschließen möchte und etwas ergänzen möchte, darf sich dem gerne anschließen.