A 3 personas les pareció útil esta reseña
1 persona ha encontrado divertida esta reseña
Recomendado
0.0 h las últimas dos semanas / 5,243.5 h registradas (955.7 h cuando escribió la reseña)
Publicada el 28 DIC 2016 a las 9:37 a. m.
Actualizada el 9 MAY 2017 a las 1:00 p. m.

Reseña de CS:GO
Counter-Strike: Global Offensive - Eines der besten Taktik-Shooter
Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) ist ein Multiplayer-First-Person-Shooter-Videospiel, welches von Hidden Path Entertainment und Valve Corporation entwickelt wurde. Es ist das vierte Spiel in der Counter-Strike-Serie.

Gameplay - Ähnlich wie bei früheren Counter-Strike-Spielen können Spieler als "Terrorists" oder "Counter-Terrorists" spielen. Es gibt fünf verschiedene Spielmodi: Wettkampf, Gelegenheitsspiel, Wettrüsten, Zerstörung und Deathmatch, die jeweils ein anderes Spielziel haben und somit eine andere Spielweise erfordern.
Der wohl beliebteste Spielmodus in Counter-Strike ist der Wettkampfmodus. Wird der Modus regelmäßig gespielt, wird der Spieler einer Skill-Group zugewiesen, die aussagt, wie gut der Spieler ist. Je nach ausgewählter Karte muss das Team, welches aus 5 Spielern besteht, im Bombenszenario eine Bombe platzieren oder entfernen oder im Geiselszenario eine Geisel beschützen oder befreien.
Ähnlich funktioniert der Gelegenheitsspielmodus, nur wird dieser häufig als "Training" zum Wettkampfmodus angesehen. Wobei ich den Gelegenheitsspielmodus eher weniger empfehle, da durch das 10 gegen 10 Taktik schlecht geübt werden kann.
Taktik und Zielgenauigkeit können zum Beispiel auf bestimmten Community-Servern und/oder Workshop-Karten perfekt geübt und verbessert werden.
Abwechslung kommt mit dem Spielmodus Wettrüsten und Zerstörung (Letzteres ist eine Mischung aus Bombenszenario und Wettrüsten). Wettrüsten ist nichts anderes als Deathmatch, nur bekommt der Spieler mit jedem "Kill" eine andere Waffe. Schafft es schließlich der Spieler auf Stufe 16 mit dem goldenen Messer einen gegnerischen Spieler zu töten, hat er dann gewonnen. Auch in Zerstörung wird die Waffe mit jedem Kill aufgewertet. Der einzige Unterschied ist, dass die Waffe nach jeder Runde erhalten wird (nicht wie beim Wettrüsten direkt) und dass als Team gewonnen / verloren wird.
Natürlich gibt es auch den klassischen Deathmatch, der sich super dafür eignet, um sich einzuspielen.
2 bis 3 [oder auch nur 1] mal im Jahr werden zusätzlich Operationen-Pässe angeboten, welche Zugriff auf weitere Karten (weitere Spielmodi) und eine kleine Story gewährt. Leider sind diese Pässe zeitlich begrenzt (ca. 3-6 Monate).

Waffenskins - Mit dem "Arms Deal Update" (August 2013) wurden kosmetische Elemente (Skins) für alle möglichen Waffen eingeführt. Skins erhielten je nach Beliebtheit und Seltenheit einen anderen Wert und sind ein wichtiges Element von CS:GO. Doch teilweise sind die Preise etwas überteuert.

Musik - Je nach Musikgeschmack des Spielers kann die Musik gelassen, abgeschaltet oder verändert werden. Möchte der Spieler eine andere Musik hören, so kann auf dem Steam-Community-Markt für ca. 5€ ein MusikKit erworben werden, welches die Musik im Hauptmenü und beim Spielen verändert.

Sound - Für einen Shooter-Videospiel sind die Sounds vollkommen in Ordnung. Sie hören sich realistisch und gut an, sodass der Spielspaß erhalten bleibt.

Grafik - Die Grafik ist nicht die beste, nicht die schlechteste und reicht aus, um Spaß am spielen zu haben.

Preis - Das Spiel kostet 14€, keine große Summe bei 770 Spielstunden, doch es muss beachtet werden, dass 95% der CS:GO-Spieler Unmengen an Geld auf dem Community-Markt verschwenden. Denn, wer zum Beispiel ein vernünftiges "Skin" für ein Messer haben möchte, zahlt ca. 100€.
Wer aber nur paar kleine Skins für ein paar Euro besitzen möchte und die nächsten Operations spielen möchte (ca. 5€ pro Pass), zahlt maximal 50€ für das Spiel (Meine Kosten pro Stunde: ca. 0.64€)

~ (Subjektiv) 9.2436472 / 10 Punkten
~ (Objektiv) 7.3021101 / 10 Punkten
-> 8.27287865 / 10 Punkten
¿Te ha sido útil esta reseña? No Divertida Premio